Die Grundsätze
Regionale Lebensmittel
Uns geht es nicht nur um geografische Nähe, sondern auch um den direkten Austausch zwischen Produzenten und Konsumenten. So können wir alle voneinander lernen. Wir sind davon überzeugt, dass das zu einer neuen Achtsamkeit im Umgang mit Lebensmitteln führt.
Transparenz
Du sollst genau wissen, woher deine Lebensmittel kommen und wie sie produziert werden. Aus diesem Grund bieten wir regelmäßige Ackerbesichtigungen an und geben allen Interessierten die Möglichkeit, sich selbst ein Bild vom Goldacker und der Anbauweise zu machen.
Keine Pestizide und Herbizide
Auf unserem Goldacker wachsen nur unbelastete Lebensmittel. Deshalb verzichten wir vollständig auf chemische Pflanzenschutz- und Düngemittel. Wir möchten eine naturgerechte Landwirtschaft etablieren und Boden, Wasser und Nahrungsmittel schonen. Unsere natürlichen Helfer: Vögel, Insekten und Mikroorganismen, die für einen lebendigen und gesunden Ackerboden sorgen.
Handarbeit
Wir setzen auf Dauerbeete, die wir mit Handgeräten bewirtschaften. Dabei wenden wir die No-Dig-Methode an: Wir legen Beete an, ohne den Boden großflächig umzugraben. So verbessern wir die Bodenstruktur und lassen die Mikroorganismen im Boden für uns arbeiten – gesunder Humus entsteht.